Bezirksgruppe Südwest
im Club der Brünner Kröpfer von 1910

Gruppennachrichten

 

 



 
 

 

Sommertagung/Jungtierbesprechung 2021 in Oberderdingen


Am 26. September waren wir erneut zu Gast bei Peter Rogner im Züchterheim Oberderdingen. Zwanzig unserer Gruppenmitglieder und ein Gast trafen sich und hatten 39 Brünner Kröpfer mitgebracht. Coronagerecht wurden die 2G-Vorgaben eingehalten. Nach dem einsetzen der Brünner in die von Peter Rogner und seinem Unterstützer Roland Würtz vorbereiteten Käfige sowie der durch Holger Beeres und Ernst Riebel vorgenommenen Kassenprüfung, konnten wir ins eigentliche Tagesprogramm, beginnend mit der Jahreshauptversammlung, starten. Der Begrüßung durch den Gruppenleiter folgte durch Florian Ullsperger, in Vertretung unseres entschuldigten Schriftführers  Jonas Rogner, das Vorlesen des Protokolls der letztjährigen Jahreshauptversammlung. 

Im Zuge der Jahresberichtserstattung wurden auch die beiden anwesenden „Neuzugänge“ Ernst Riebel aus Ludwigshafen und Joachim Schwäch aus Riedstadt-Goddelau nochmals erwähnt. Seit der letzten Sitzung schied erfreulicherweise niemand aus, wir haben in der Gruppe damit aktuell 44 Mitglieder. 

Da Ludwig Putz zugegen war, konnte er bei dieser Gelegenheit die eigentlich schon für 2020 vorgesehenen Silber-Ehrungen für Werner Brunn und Florian Ullsperger vornehmen und Nadel und Urkunde direkt vor Ort überreichen. Auch eine 2021er Ehrung wurde bereits hier (statt erst im Dezember bei der HSS in Straßkirchen) vorgenommen: 

                                Dieter Frank wurde mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet!

Ludwig Putz ergänzte die Berichte noch um einige seiner Informationen aus 1. Hand, wie z.B. zum Geschehen um den VDT und zur Hauptsonderschau der Brünner Kröpfer in Straßkirchen. An Peter Rogner übergab er eine wunderschöne, gerahmte Zeichnung silberweißbindiger Brünner, verbunden mit dem Dank für seinen Einsatz.

Gerd Krieger lieferte den Bericht zur Kasse und nach positiver Rückmeldung der Kassenprüfer wurden die Gruppenvorstandsmitglieder einstimmig entlastet.

Nach dem formellen Teil, ging es weiter mit der Jedermannbewertung. Anschließend stärkten wir uns beim Mittagessen, wie in den Jahren zuvor, in Annas Taverne in unmittelbarer Nähe. Die Ergebnisse der Jedermann-Bewertung wurden dann nach dem Essen präsentiert. Auf den ersten fünf Plätzen landeten die folgenden Züchter:

 

■ 1.Florian Ullsperger, isabell 0,1. ■ 2. Friedrich Thews, gelb 0,1. ■ 3. Florian Ullsperger, blaugeherzt 1,0.
■ 4. Ludwig Putz, vielfarbig, 1,0. ■ 5. Uwe Ullsperger, gelbfahl, 1,0.

Nach Bekanntgabe der Sieger und Verteilung der gespendeten Sachpreise war der offizielle Teil beendet. 
Es folgte der obligatorische Teil mit Kaffee und ebenfalls gespendetem Kuchen bei Gesprächen bis etwa 16:30. 

Erneut eine gelugenen Veranstaltung in Oberderdingen, bei sehr guter Beteiligung. Besten Dank auch dieses Jahr wieder an Peter Rogner und sein Team! Für das nächste Jahr ist der Termin 25.09.2022 fest abgespeichert.

 

 

 


Auszug von der Homepage des VDT 


 










Jungtaubenwaschanlage in Groß-Gerau









Vorstandssitzung des CBZ

In Zeiten wie diesen, in denen Treffen in größeren Gruppen nicht wie gewohnt stattfinden können, muss man halt auf die digitalen Varianten ausweichen. Bei der virtuellen Vorstandssitzung am 6. März 2021 sah das dann so aus, wie abgebildet:

In 5 Stunden konnten viele Themen behandelt werden, u.a. die eigentlich schon für 2020 geplanten Ehrungen von Clubmitgliedern, die für die Hauptsonderschau in Schackensleben vorgesehen gewesen waren. Diese Ehrungen wurden in der Sitzung bestätigt, für die Gruppe Südwest wurden folgende Mitglieder mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet:

          ■ Werner Brunn
          ■ Edmund Rühl
          ■ Florian Ullsperger

In der Hoffnung, dass in 2021 die nächste Hauptsonderschau mit Jahreshauptversammlung im Dezember in Straßkirchen stattfinden kann, werden die Clubehrungen für 2021 dann dort vorgenommen bzw. bekanntgegeben.

Hauptsonderschauen sind in den nächsten Jahren für Rabenau (Mittelhessen; 2022) und Kaunitz (Ostwestfalen; 2023) geplant.

Nachdem der Club der Brünner Kröpfer seit geraumer Zeit auf Facebook vertreten ist, gibt es ganz frisch jetzt auch einen eigenen Youtube-Kanal des Clubs:

https://youtu.be/fPogdTy9BY4

Der ist momentan allerdings erst ganz frisch angelegt, wird aber sicherlich in den nächsten Wochen und Monaten noch mit Videos unserer schönen Brünner Kröpfer erweitert werden.

 

 

 

 
 



 
 




Sommertagung 2020 mit Jungtierbesprechung in Oberderdingen


Zum wiederholten Mal waren wir am 27.09.2020 im Züchterheim Oberderdingen Gäste von Peter und Jonas Rogner und hielten vor Ort unsere Sommertagung mit Jungtierbesprechung und Jahreshauptversammlung ab.

Es sind schon verrückte Zeiten seit März diesen Jahres, ständig ändert sich etwas bei den Maßnahmen im Bezug auf Corona. Absage von Veranstaltungen, Reisewarnungen- bzw. beschränkungen, Hygienemaßnahmen, Vorgaben beim Betreten von Räumlichkeiten, Maskenpflicht etc.

Und dennoch schafften wir es, uns mit 21 Teilnehmern (davon zu Beginn 15 Mitglieder und 6 Gäste, nach der Veranstaltung lautete das Verhältnis dann 16 zu 5) zu treffen. Auf diesem Weg heißen wir Mario Saueressig als neues Mitglied herzlich willkommen in der Gruppe Südwest! Peter Rogner hatte im Züchterheim dafür gesorgt, dass durch eine angepasste Sitzordnung auch die Mindestabstände eingehalten werden konnten.



Schade war, dass neben diversen Absagen auch Ludwig Putz krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte, denn er spielte im Rahmen der Tagesordnungspunkte zur JHV eine besondere Rolle: 
aufgrund seiner außerordentliche Verdienste um die Bezirksgruppe Südwest wurde er zum Ehrenmitglied der Gruppe ernannt. Aber mit einer Live-Telefonschaltung konnte er trotz starker und unüberhörbarer Erkältung wenigstens ein paar Minuten dabei sein und sich darüber erfreuen. Die JHV endete mit einer Präsentation von Josef Wetzel zum Thema „die Proportionen beim Brünner Kröpfer“.

Noch vor der Mittagspause wurde die Jedermann-Bewertung vorgenommen, Peter Rogner hatte wieder bestens die Reservierung in einem Lokal organisiert. Danach konnten wir gut gestärkt den Ausführungen der Preisrichter Josef Wetzel und Joachim Schwäch zu den mitgebrachten 38 Brünnern folgen. Manch einer merkte erst dabei, dass ihm bei der Jedermann-Bewertung nicht alle Fehler (untergelegte Hinterzehen, breiter Stand, Augenfehler, Farbfehler im Gefieder usw.) aufgefallen waren und die Bewertung danach wahrscheinlich anders ausgefallen wäre.

Bei der Jedermann-Bewertung lagen folgende Züchter auf den ersten 5 Plätzen:  

1. Josef Wetzel mit blaufahlgeherzt 0,1
2.    
Franz Karches mit rot 1,0
3.    Josef Wetzel mit blaugeherzt 0,1
4.    Franz Karches mit gelb 0,1
5.    Florian Ullsperger mit isabell 0,1

Nach Bekanntgabe der Sieger und Verteilung der gespendeten Sachpreise war der offizielle Teil beendet und es ging mit Kaffee und ebenfalls gespendetem Kuchen bei netten Gesprächen noch bis etwa 16:00 Uhr weiter.

Und wieder hatten wir einen schönen Tag zusammen, man kann es stets nur wiederholen: vielen Dank an Peter Rogner für die ganze Mühe bei der Organisation und auch nächstes Jahr kommen wir Alle gerne wieder nach Oberderdingen. Dann bitte ohne Corona oder andere Einschränkungen und stattdessen wieder mit größerer Beteiligung. 















Da isses . . . . .     smileys-0012.gif von 123gif.de Download & Grußkartenversand